Der Verleger Christian Mucha hat es bereits im Vorjahr angekündigt, nun ist der Tag gekommen. Das Fachmagazin der Medienbranche ExtraDienst wird, zumindest was Print betrifft, eingestampft. Online soll es
Pressefreiheit in der Türkei in Gefahr
Die jüngsten Entwicklungen in der Türkei werfen erneut einen dunklen Schatten auf die angespannte Lage der Pressefreiheit im Land. Verfolgungen und Verhaftungen von Journalist*innen und die mediale Zensur sorgen
Ergebnisse der Media-Analyse 2024
Die Ergebnisse der Media-Analyse 2024, die am 3. April 2025 veröffentlicht wurden, bieten einen umfassenden Einblick in die Mediennutzung und Reichweiten von Print- und Digitalmedien in Österreich. Die Studie
Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL) vorläufig sicher
Erst vor Kurzem haben wir über die geplanten Einschnitte der USA in der Medienlandschaft berichtet. Nun gibt es neue Entwicklungen zu dem Thema bei Radio free Europe / Radio
Wichtige Änderungen beim ORF
Die neuen ORF-Gesetze, die den österreichischen Nationalrat momentan beschäftigen, stellen bedeutende Änderungen für Österreichs größten Medienkonzern dar. Zentral dabei sind der Umbau der entscheidenden Gremien – des Stiftungsrats und
Politik in der Medienlandschaft
Journalismus ist in der Medienlandschaft ein unbequemes Feld. Nicht nur für jene mutigen Journalistinnen und Journalisten, die jeden Tag versuchen, sowohl das Tagesgeschehen als auch Missstände zu recherchieren, auf
KI im Journalismus – ein Thema, das bleibt
KI im Journalismus spielt eine immer größere Rolle. Doch wie gehen die Medien damit um? Viele ExpertInnen fordern bereits jetzt eine klare Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten, andere wiederum halten
Jeff Bezos lenkt Washington Post weiter in libertäre Richtung
Vergangene Woche verkündete Amazon-Gründer Jeff Bezos auf X neue Vorgaben für die Redaktion des Meinungsseitenressorts der „Washington Post“. In Zukunft sollen dabei die Unterstützung persönlicher Freiheiten und freier Märkte
Die Chefredaktion im Barbershop
Diversität wird in der Medienbranche viel diskutiert. Welche Gesellschaftsgruppen sind im Journalismus bisher untergegangen? Wie sehr achten Medienhäuser wirklich darauf, auch Menschen mit Migrationshintergrund einzustellen? Diese beiden Fragen gehen
Social Media als Suchmaschine: Die neue Art der Online-Recherche?
Lange Zeit waren Google, Bing und Co. die erste Anlaufstelle für jede Online-Recherche. Doch immer mehr, vor allem junge Menschen (Digital Natives, Gen-Z) nutzen mittlerweile Social Media als Suchmaschine